Strategieberater: Roland Schön


Kontaktdaten:
Telefon: 0049 – (0) 6220 – 91 45 40
Telefax: 0049 – (0) 6220 – 91 45 42
Homepage: www.rolandschoen.de
Schwerpunkt:
Strategieprozess und Strategieworkshop
- Aufgabenstellung & Lösungsansatz
- Angebot & Nutzenversprechen
- Nutzenmerkmale
- Nutzendarstellung
- Unternehmensprofil
- Zertifizierung
- Bewertungen
- Jetzt Kontakt aufnehmen
- Bewertung abgeben
Strategieprozess
ganzheitlich – interaktiv – prozessorientiert
„Erfolg durch Einzigartigkeit“ – dies ist das Herzstück meines bewährten Strategiesystems. Es wurde geschaffen, um mit Ihnen und Ihrem Unternehmen eine Strategie für eine sichere und ökologische Zukunft sowie unternehmerische Freiheit zu realisieren.
„Erfolg durch Einzigartigkeit“ ist ein von mir entwickelte System, das die Erfahrungen aus den weltweit besten Erfolgskonzepten zusammenträgt und um die eigenen Erfahrungen ergänzt.
*) „Erfolg durch Einzigartigkeit wurde 2019 als „EVO-Strategie-Methode“ ins Markenregister eingetragen.
Die wichtigsten Grundlagen dafür sind:
- Kybernetische Strategiepraxis nach Prof. h.c. Wolfgang Mewes (Mewes Strategie)
- Ganzheitlich-systemische Strategiepraxis (Dr. Rudolf. Mann)
- Klassische Strategielehren (Prof. Michael Porter)
- Strategie-Methoden des Sankt Gallener Management-Instituts
- Praxis der „Hidden Champions“ (Weltmarktführer des Mittelstandes, Prof. Hermann Simon)
- Integrales Transformationsmodell (Ken Wilber),
- Nachhaltigkeitsmanagement sowie innovative Großgruppenmethoden (Marvin Weisbord)
Die Wirkfaktoren meines Strategiesystems wie Potentiale, Kundennutzen, Engpassbeseitigung, Führung sowie Umwelt- u. Systemnutzen werden mit erkenntnisfördernden Methoden analysiert und zu einem vernetzten Gesamtkonzept zusammengeführt. Der operative und strategische Engpass werden ermittelt und Maßnahmen zur Auflösung erarbeitet. Das Ergebnis ist ein bankentaugliches Strategiekonzept.
Die Praxis zeigt: Mit diesem System schaffen Sie es, Ihr gesamtes Unternehmen auf den Kundennutzen auszurichten und dabei die Kräfte aller Mitarbeiter so zu bündeln, dass Eigenverantwortung, Freude und mehr unternehmerische Freiheit die unmittelbare Folge sind.
Diesen Prozess können Sie auch in interaktiven Videokonferenzen (insgesamt 12 Workshopeinheiten) buchen.
Merkmale
- 3 Strategieklausuren zu 2,5 Tagen im Abstand von ca. 6 Wochen (Basisprozess in Präsenzform) oder online in 12 Workshopeinheiten,
- Zwischen den Klausuren weitere Detailananalysen, Kundenbefragungen und Bearbeitung von Strategietools in Eigenregie
- Interaktives Arbeiten mit Kopf-, Herz- und Hand – Strategiewerkzeugen,
- Das Vorgehen ist Ursachen- statt Symptom-orientiert. Probleme und Engpässe werden von den tatsächlichen Ursachen her gelöst statt Symptome zu bekämpfen,
- Die Strategie wird gemeinsam von einem Strategie-Team vollständig erarbeitet,
- Die Umsetzung beginnt bereits mit den Ergebnissen der 1. Klausur (Maßnahmen zur Lösung des operativen und strategischen Engpasses),
- Sich entwickelnde Strategie, Heuristik, schnelle Ergebnisse nach Pareto-Prinzip (Such- und Findungsprozess…),
- Kein Tool alleine aussagefähig.
Wichtigste Inhalte und Werkzeuge
- Ermittlung/Auflösung des Strategischen Engpasses mit Hilfe der Strategischen Bilanz sowie des Minimumfaktors (Operativer Engpass),
- Potentialanalyse Stärken/Schlüsselfaktoren sowie Zielgruppenanalyse,
- Produkte im Lebenszyklus sowie Portfolioanalyse der Produkte und Leistungen,
- Quantitative/Qualitative Ziele sowie Zielsystem und Strategisches Ziel nach Mewes Strategie,
- Alleinstellungsmatrix: Brennende Probleme besser lösen als der Wettbewerb,
- Strategische Positionierung aus Mix von 25 Strategemen,
- Produkt-/Marktstrategie sowie Funktionsstrategie des Unternehmens,
- Wachstumskonzept und Wachstumsstrategie,
- Strategische Maßnahmen und Projekte.
Nutzen
- Individuell entwickeltes Unternehmenskonzept als Endergebnis – betriebswirtschaftlich fundiert, bank- und investorentauglich,
- Klare Positionierung und Strategie im Wettbewerb sowie Grundlage für überdurchschnittliche Ergebnisse,
- Klarheit über Ihre mittel- und langfristigen Ziele sowie der nutzbaren Potenziale,
- Schnelle Erfolge geben den Beteiligten die Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein, weil die Engpässe noch während des Strategieprozesses ermittelt und deren Auflösung auf den Weg gebracht werden,
- Der Prozess ist hochkonzentriert, effektiv und macht Spaß. Er ist ein „geistig-emotionales Fitnessprogramm“ für die gesamte Organisation,
- Mehr Freiheit, Unabhängigkeit und Zufriedenheit als Unternehmer und Geschäftsführer.
Nutzenbewertung
Bei der Auswahl der wesentlichen Nutzenkriterien für den Auftraggeber sind folgende Merkmale des Angebots Workshop – Strategieprozess den Anwendern besonders wichtig gewesen:
- ist motivierend
- steigert Erfolg
- erhöht Anziehungskraft
- gibt Orientierung
- vermehrt Ressourcen
- sichert Qualität
- schafft Einmaliges
- sichert eigene Existenz
Vorstehende Merkmale wurden aus folgender Kriterien-Liste gewählt:
EMOTIONALE MERKMALE | FUNKTIONALE MERKMALE |
macht Wissen zugänglich | vermeidet Ärger |
schafft Hoffnung | senkt Aufwand |
ermöglicht Abenteuer | wirkt integrierend |
schafft Alternativen | vereinfacht |
ist ästhetisch | schafft Transparenz |
fördert Kunst | vermittelt Wissen |
ist sinnlich | senkt Risiken |
ist attraktiv | beschafft Mittel |
ist bequem | senkt Kosten |
wirkt nostalgisch, bewahrend | ist preisgünstig |
therapiert und heilt | > vermehrt Ressourcen |
befriedigt Wissensdurst | verbindet |
> ist motivierend | vielfältig |
bereitet Freude | sorgt vor |
wirkt belohnend | schafft Ordnung |
> steigert Erfolg | erhöht Nutzungsdauer |
macht sorgenfrei | spart Zeit |
vermittelt Sicherheit | erhöht Zuverlässigkeit |
schafft Wohlergehen | > sichert Qualität |
ist unterhaltsam | erhöht Einkommen |
SOZIALE MERKMALE | SINNGEBENDE MERKMALE |
stärkt Anpassungsfähigkeit | erhält gesund |
> erhöht Anziehungskraft | fördert Selbstbestimmung |
verbessert Aussehen | fördert Selbstverwirklichung |
Einsatzbereitschaft erhöhen | verbessert Selbstwertgefühl |
bewirkt Einbindung | ermöglicht Einzigartigkeit |
erzeugt Empfehlungen | unterstützt Charakterbildung |
ist informativ | fördert Stilentwicklung |
fördert Kommunikation | > schafft Einmaliges |
fördert Prestige und Image | bewirkt Spitzenleistungen |
stärkt Rechtssicherheit | fördert Wertschöpfung |
unterstützt soziale Ziele | erhöht Verfügbarkeit |
> gibt Orientierung | ermöglicht bessere Erlebnisse |
bewahrt Werte (Erbe) | gibt Werteorientierung |
fördert Wertschätzung | > sichert eigene Existenz |
fördert Zugehörigkeit | leistet Beitrag zum Ganzen |
vermittelt Geborgenheit | |
erfüllt Gemeinschaftsaufgabe | |
verbessert Umwelt |
Angebotsbewertung in Relation zum Mittelmaß
Der Nutzen für den Anwender / Auftraggeber wird durch die Abweichung von einem angenommenen Durchschnittswert mit 60 von max. 100 Punkten eingeschätzt.
Dadurch ergeben sich für den Interessenten Spitzenwerte bei den Kriterien, die auf eine Alleinstellung und Spezialisierung des Anbieters hinweisen.
ANGEBOTSBEWERTUNG GESAMT
9,3 von 10 möglichen Punkten
Unternehmensdaten:
Adressdaten:
Roland E. Schön, Roland Schön + Partner, Erfolg durch Einzigartigkeit
Fliederweg 4
69259 Wilhelmsfeld/Heidelberg
Kontaktdaten:
Telefon: 0049 – (0) 6220 – 91 45 40
Telefax: 0049 – (0) 6220 – 91 45 42
Homepage: www.rolandschoen.de
Strukturdaten:
– Rechtsform: Einzelunternehmen
– Gründung: 1993
– Vertretungsberechtigt: Roland E. Schön, Dipl.-Wirtsch.-Ing.
– Mitarbeiter: 1 + 5 Partner
Mitgliedschaften / Kooperationen:
– BSF e.V., Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
– BdS (Bund der Selbständigen Baden-Württemberg)
– BUND e.V.
– Slow Food e.V.
– Netzwerk schneller Wandel
– Stiftung Lebensraum Mensch-Boden-Wasser-Luft
Kooperationspartner:
– Wissen,Werte, Wandel – Anja Lothschütz
– biopress – Fachmagazin für Naturprodukte
– Dr. Michael Klein – Personalberatung
– Erich Magrander – emBio-Consulting
– Holger Fuchs – Holger Fuchs Consulting
– Ingo Leipner – ecowords
– schoen:mueller – Gestaltung und Kommunikation
– Thomas Ruf, Dipl.-Wirt.-Ing (FH) – Oben Bleiben
Weiteren Profile im Netz:
Beraterzertifizierung – Roland Schön
Prüfjahr: 2021 | Prüfziffer: 0020
Das Mewes-Strategie Zertifikat ist für Menschen entwickelt worden, die Unterstützung bei der Lösung ihrer Aufgaben suchen.
Die Interessen dieser Bedarfsgruppe haben bei der Arbeitsteilung zwischen Auftraggeber und Anbieter (Auftragnehmer) erste Priorität.
Die Aufgabe bzw. Problemstellung wird beschrieben und der Lösungsansatz auf Basis der Mewes-Strategie dargestellt.
Voraussetzung für die Anbieter-Auszeichnung mit dem Mewes-Strategie Zertifikat ist der Nachweis der Kenntnisse über die Mewes-Strategie und der Strategie-Umsetzung anhand eines realen Beispiels, das vom Anwender hinsichtlich des Nutzens bestätigt wird. (Referenz)
Hinzu kommt die Selbstverpflichtung, die Grundsätze dieser Harmonielehre von Prof. h.c. Wolfgang Mewes zu beachten.
Angebot und Nutzenversprechen
Der Interessent soll möglichst konkrete Informationen über das Angebot, den damit verbundenen Nutzen sowie über Leistung und Gegenleistung erhalten.
Die Zertifizierung erfolgte auf Basis der gegebenen Fakten und vorgelegten Unterlagen
Noch keine vorhanden
Hier haben Sie die Möglichkeit direkt mit Roland Schön via Mail Kontakt aufzunehmen. Wir leiten dieses Formular an den zertifizierten Partner weiter. Wann und in welcher Form er dann mit Ihnen Kontakt aufnimmt obliegt jedem Partner selbst.
Roland Schön – Erfolg durch Einzigartigkeit
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie das Angebot dieses zertifizierten Partners einem Freund / einer Freundin oder einem Kollegen / einer Kollegin empfehlen? Bitte ehrlich und offen antworten und spontan markieren: (10 = empfehle ich mit großer Sicherheit – bis – 1 = empfehle ich nicht)